Dipl.-Inform. (FH) Joachim Seibert

Joachim Seibert kam über die Softwareentwicklung zur Agilität. Seitdem er in seinem Team vom Entwickler zum ScrumMaster wurde, hat er agile Prozesse und seine Leidenschaft für agile Unternehmensführung entdeckt und immer weiter verfolgt. Beginnend von agilem Teamwork (Scrum, Kanban, Agile Developer Skills, Spezialthema Schätzen) ging sein Weg hin zu agiler Unternehmensführung. Zuletzt liegt sein Hauptaugenmerk auf der kollegialen Führung und der Frage, wie Entscheidungsfindung in Gruppen gut funktionieren kann.

— 

Rolle: Agile Coach / Unternehmensentwickler @ //SEIBERT/MEDIA

Aktuelle Themengebiete / Actual topics

Kollegiale Führung > Agile Organisation > Leadership > Communication > Agile Softwaredevelopment (Scrum, Kanban) > Estimation > Application Development Lifecycle (ALS) > Continuous Delivery

Über mich / About me

Position

CEO, ScrumMaster, Agile Coach

Year of birth  — Geburtsjahr

1975

at //SEIBERT/MEDIA

since 1996

More Info

Twitter: @jseibert, Google+, Xing, LinkedIn

Graduation  — Ausbildung

Dipl.-Informatik (FH), Certified ScrumMaster (CSM), Certified Scrum Developer (CSD),

Experiences  — Erfahrungen

Organisational Development, Agile Coaching, Scrum-Mastering, Product-Ownership, Team Coaching, Java- and Perl-Development, SOA, SOAP- and REST-Webservices

Focus on — Aufgabengebiete

Kollegiale Führung, Agile Organisation, Einführung von Scrum/Kanban in Teams, Betreuung der //SEIBERT/MEDIA Entwicklungsteams, Zusammenarbeit von Teams stärken, Social Intranets, Systemtheorie

Soziocracy, Agile Organisation, Introduction of Scrum/Kanban for teams, support of the development teams at //SEIBERT/MEDIA, foster collaboration in teams, Social Intranets, Systemtheory, Servant Leadership

Vorträge

Zum Vortragsrepertoire von Joachim Seibert zählen Vorträge aus den Bereichen Agile Softwareentwicklung und Agile Organisationen. Im folgenden ein Auszug an bereits gehaltenen Vorträgen:

(until now, only German talks available)

Titel
Art des Vortrags
Veranstaltung
 Agile Entwicklung mit Softwareunterstützung - ein Widerspruch?Fishbowl DiskussionXPDays 2011, Karlsruhe

"Och, nicht schon wieder ...!" - Über das Leiden der Entwickler bei Aufwandsschätzungen

Word Café zur gemeinsamen Aufarbeitung über Herausforderungen und Bedenken von Aufwandsschätzungen


Das Thema “Schätzen” begleitet uns als Entwickler seit langem, ob “agile” oder nicht. Mal mit mehr, mal mit weniger Schmerzen. Alles in Allem ist festzuhalten, dass die meisten Entwickler nicht gerne schätzen. Die Lehrmeinung agiler Coaches geht mittlerweile ja sogar in Richtung “Messen statt schätzen”. In der Praxis sind wir aber oft noch mit detaillierten Stundenschätzungen und Verlangen nach “besserer Schätzqualität” konfrontiert. Bei uns in der Praxis diskutieren wir des öfteren über Art und Weise und Ergebnisse von Schätzungen. Deshalb wollen wir gerne einen Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern der XP Days anregen.

In einem World Café-Format wollen wir an drei Tischen mit Euch diskutieren, warum wir eigentlich schätzen, ob es für uns als Entwickler auch einen Nutzen hat und wie wir dabei unseren Schmerz minimieren können. Die Ergebnisse der einzelnen Tische werden dann im Plenum vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Folgende Fragestellungen sind dabei interessant und sollen diskutiert werden:

  • Für wen und wozu schätzen? Was sind eigentlich Gründe für das Schätzen bzw. die Bedürfnisse, die das Schätzen erfüllen soll? Welche Erfahrungen habt ihr mit Schätzungen gemacht und wie können wir daraus lernen?

  • Wie schätzen? Wie können wir mit möglichst minimaler Zeitinvestition schätzen? Welche Verfahren nutzt ihr dazu und welche Erfahrungen habt ihr mit den unterschiedlichen Methoden gemacht? Was hat es eigentlich mit der vielgescholtenen “Schätzgenauigkeit” auf sich?

  • In was Schätzen? Stunden, Tage, ideale Tage, Function Points, Storypoints,… - was hat es mit den ganzen Einheiten auf sich? Welche nutzt ihr und warum? Und was zum Teufel soll das mit Aufwand und Komplexität?

  • Auf Schätzen verzichten? Was müssen wir tun, damit wir zukünftig vielleicht gar nicht mehr schätzen müssen?

Die Aufwandsschätzung - ein Diskurs zwischen Kunde und Entwickler (Video)

Pecha Kucha Kurzvortrag mit Sven Müller

 In einem Pecha Kucha Kurzvortrag belauschen wir eine Auseinandersetzung (Dialog) zwischen einem Kunde und seinem Entwickler. Der Kunde möchte eine möglichst zuverlässige Schätzung, der Entwickler ist nicht in der Lage diese zu liefern - was nun? Können die beiden einen Weg aus diesem Dilemma finden?
Ein Kurzvortrag, der Gedankenanstöße geben soll, wie wir mit dem Thema schätzen umgehen könnten…

Mit Scrum zur agilen Organisation
(Video)

Vortrag mit Paul Herwarth v Bittenfeld

In diesem Vortrag möchten wir erläutern, wie wir Scrum bzw. Ideen daraus angewendet haben, um unsere Unternehmensorganisation kontinuierlich zu verbessern und zu “agilisieren”. Dabei wollen wir zum einen beleuchten, warum wir überhaupt als Organisation agiler werden wollten, wie Scrum uns dabei als Rahmenwerk genutzt hat und welche Herausforderungen wir mit unseren selbstrekrutierten Unternehmens-Verbesserungsteams dabei hatten. Dabei können wir mittlerweile auf Erfahrung aus zwei Jahren der Anwendung mit über 70 Mitarbeitern zurückgreifen und über unsere Learnings berichten.

Besonders interessiert uns in diesem Vortrag die Anwendung von Scrum im Detail:

  • Was ist bei dieser Anwendung von Scrum vergleichbar mit der in der Softwareentwicklung und was nicht?
  • Was ist überhaupt das “auslieferbare Produkt”?
  • Wo müssen spezielle Anpassungen gefunden werden, damit Scrum auch für die “Prozessverbesserung” selbst funktioniert?
  • Aus wem besteht nun das sich selbst organisierende Team?
  • Wer darf eigentlich entscheiden? Und was?
  • Und welche Rolle spielt das “alte Management” noch?

extreme agile leadership
(Prezi Präsentation)

Vortrag mit Paul Herwarth v Bittenfeld bzw. Armin Meyer

 In diesem Vortrag möchten wir zeigen, welchen Einfluss die Einführung von agiler Softwareentwicklung auf unser Führungsverständnis hatte und welche tiefgreifenden Veränderungen für die gesamte Organisation wir daraus gemeinsam entwickelt haben. Insbesondere wollen wir die folgenden konkreten Punkte vorstellen:

  • Von der Pyramide zum Pfirsich: Einfluss des agilen Arbeitens auf die Unternehmensorganisation
  • Vom geschlossenen Strategiemeeting zum unternehmensweiten Open Space
  • Von der individuellen Zielvereinbarung zum gemeinsamen Verbesserungsprozess
  • Vom Vorgesetzten zum Mentorenteam: Dezentralisierung der Personalentwicklung
  • Vom Zentrum in die Peripherie: Wer entscheidet hier eigentlich?

Bye bye Code monkey
(Video-Aufzeichnung, Prezi Präsentation

Vortrag mit Paul Herwarth von Bittenfeld

In diesem Vortrag möchten wir über die Veränderungen reden, die sich durch selbstorganisierte Scrum-Teams ergeben haben und wie diese unser gesamtes Unternehmen gestaltet haben.

Wo wir nach dem Studium noch dachten, unsere Aufgabe ist es, den ganzen Tag vor dem Rechner zu sitzen und zu coden, ergeben sich auf einmal ganz neue Herausforderungen, in denen nicht mehr nur die fachliche Expertise gefragt ist.

Folgende Fragen interessieren uns dabei besonders:

  • Vom Management zum Leadership - wie hat sich das Bild auf Führung geändert?
  • Von der Hierarchie zur Augenhöhe - welche Rahmenbedingungen braucht kooperative Führung?
  • Vom Teamfokus zum informierten Mitarbeiter - wie viel Transparenz ist nötig, damit sinnvolle Entscheidungen selbstorganisiert getroffen werden können?

In einem lebendigen Dialog reden die beiden Speaker dabei über Praxisbeispiele im Unternehmen und stellen notwendige Rahmenbedingungen und anzuwendende Prinzipien heraus. Daraus sollen Anregungen entstehen, die es dem Zuhörer ermöglicht, in der eigenen Organisation vielleicht selbst ein Stück des agilen Weges voranzugehen.

Von der Idee bis zur Produktauslieferung – umfassende agile Software-Entwicklung, die alle involviert
(Video XPDays 2016)

Vortrag mit Armin Meyer.

Scrum hat uns gelehrt, dass ein iterativer Umgang mit Anforderungen und das inkrementelle Fertigstellen der Software gut funktionieren. Wir haben ein Entwicklerteam, das zusammen mit dem Produkt Owner das Produkt entwickelt. Fertig. Doch jenseits der eigentlichen Entwicklung gibt es noch viel mehr Aufgaben und Beteiligte. Ob es ganz zu Beginn ein Ideenmanagement ist oder ob wir uns Gedanken über Bereitstellung und Betrieb der Software machen (Stichwort DevOps). Diese Schnittstellen zu Beteiligten außerhalb des Scrum-Teams sind meist ungeregelt und bestimmen den Großteil der kompletten Durchlaufzeit einer Idee zum Produkt.
Deshalb wollen wir in diesem Vortrag versuchen, alle Komponenten eines umfassenden Software-Entwicklungsprozesses darzustellen. Kernelemente von Scrum, wie die Zeit zwischen Idee und Auslieferung zu minimieren und die Zusammenarbeit von Menschen zu fördern, stehen dabei im Mittelpunkt. Jedes Entwicklungsteam ist selbst verantwortlich, diesen Prozess mit Leben zu füllen und zu überlegen, welche Methode und welches Tool im jeweiligen Kontext angebracht ist. Wir berichten dabei auch aus dem Arbeitsalltag der Entwicklungsteams bei //SEIBERT/MEDIA, um theoretische Betrachtungen mit praktischen Beispielen zu verdeutlichen. Dabei kommt natürlich der Alltime-Klassiker alle Diskussionen unter agilen Teams nicht zu kurz: „Papier oder Software?“

"Fair Pay" - Keynote auf der Manage Agile 2018

(Video der Manage Agile)

Vortrag gemeinsam mit Paul Herwarth von Bittenfeld und Sven Franke

Fair Pay - Gehaltsfindung als Teamsport

In dieser Keynote berichten Paul Herwarth von Bittenfeld und Joachim Seibert vom offenen und verteilten Prozess der jährlichen Gehaltsrunde bei //SEIBERT/MEDIA, in dem ein gewählter Gehaltsentscheiderkreis die führende Rolle einnimmt. Sven Franke reichert dies mit alternativen Gehaltsmodellen an und erklärt die Prinzipien, die hinter erfolgreichen Gehaltsfindungsprozessen stehen.

„Mitarbeiter:innen-Partizipation als Erfolgsfaktor“ - Remote-Vortrag

(Video-Aufzeichnung)

Vortrag zusammen mit Jana Labenz

In diesem Vortrag berichten Joachim Seibert und Jana Labenz, welchen Weg //SEIBERT/MEDIA mit Mitbestimmung und Führung geht. Im Unternehmen wird viel Wert auf die Selbstorganisation und Partizipation von Mitarbeitenden und Teams gelegt. Gleichzeitig hat das Unternehmen in den letzten Jahren ein Wachstum von 80 auf 200 Mitarbeiter:innen erlebt. Wie kann das skalieren? Klassische Hierarchien einzuführen war uns zu einfach, aber ganz ohne geht es auch nicht, oder?

Es geht um das Konzept der Kollegialen Führung und dessen Chancen für Selbstorganisation und Mitarbeiter:innen-Partizipation in wachsenden Unternehmen. Folgende Fragen stehen dabei im Fokus:

  • Was ist kollegiale Führung?
  • Was war für uns der Wendepunkt für das Einführen einer neuen Organisationsform?
  • Wie fördert kollegiale Führung die Selbstorganisation und Partizipation der Mitarbeitenden?
  • Wie lässt sich das theoretische Konzept der kollegialen Führung in die Praxis transferieren?
  • Welche ersten Erfahrungen haben wir gemacht und wo liegen unsere Herausforderungen?
  • Wie treffen wir zukünftig Entscheidung und wer ist dafür verantwortlich?
 Remote-Vortrag beim Gutenberg Digital Hub 2021


Publikationen

Geschrieben von Joachim Seibert

Titelerschienen in

Agiles Schätzen im Team: Verfahren in der agilen Softwareentwicklung

Artikel zu unterschiedlichen Schätzverfahren in der agilen Softwareentwicklung.

Objektspektrum 5/2012

Überzeugt von selbstorganisierten Teams

Artikel über selbstorganisierte Teams und den Weg dorthin.

Harvard Business Manager Sonderheft Change Management 2016

Über Seibert Media

Titelerschienen in

Das Ende der Patriarchen

Artikel zu unterschiedlichen Schätzverfahren in der agilen Softwareentwicklung.

brand eins, 2017

Case Study in Experimentierräume, Bundesagentur für Arbeit und Soziales

Experimentierraum Seibert Media

Fotos

Für die Verwendung als Autoren- bzw. Speakerbild

Videos & Podcasts

Echt jetzt? Seibert Media denkt Agilität neu.

In diesem Podcast könnt ihr miterleben, wie sich das agile Unternehmen Seibert Media aus Wiesbaden auf den Weg zu einer kollegialen Netzwerkorganisation macht. Ralf Janßen von Kompano begleitet den Prozess als externer Berater und Experte für kollegiale Führung.

https://seibert.biz/echtjetzt 

Bye bye Code monkey auf den XPdays 2015

Vortrag mit Paul Herwarth v Bittenfeld: In diesem Vortrag möchten wir über die Veränderungen reden, die sich durch selbstorganisierte Scrum-Teams ergeben haben und wie diese unser gesamtes Unternehmen gestaltet haben.

Wo wir nach dem Studium noch dachten, unsere Aufgabe ist es, den ganzen Tag vor dem Rechner zu sitzen und zu coden, ergeben sich auf einmal ganz neue Herausforderungen, in denen nicht mehr nur die fachliche Expertise gefragt ist.

(Prezi Präsentation

Continuous Deployment

Live-Session mit Martin Seibert zu Continuous Delivery.

Retrospektive in Scrum und Kanban - Anwendung und Tipps

Live-Session mit Martin Seibert zu Grundlagen von agilen Retrospektiven

Die Retrospektive in der agilen Praxis für Fortgeschrittene

Live-Session mit Martin Seibert und Thorsten Brüggemann über Detailaktionen in agilen Retrospektiven

How-To Design your Kanban Board

Live-Session mit Martin Seibert über die Vorgehensweise Value-Stream-Mapping beim Visualisieren von Prozessen nach Kanban

Scrum und Kanban bei //SEIBERT/ MEDIA

Live-Session mit Martin Seibert

Scrum: Agile Aufwandsschätzung. Ein Diskurs zwischen Kunde und Entwickler

Vertonung des Pecha Kucha Vortrags

Supergeil Skifahren in Serfaus

Fun-Video über ein Skiwochenende mit den Kollegen

Passionate Teams Podcast

Gespräch mit Marc Löffler über agiles Arbeiten bei //SEIBERT/MEDIA.

http://passionateteams.com/e/episode-19-agiles-arbeiten-bei-seibert-media/

Good Work - Corona Podcast CC19

New Work in Zeiten von Corona, ein Interview mit Jule Jankowski

Auf Spotify oder iTunes

Das Team

Diese Seite wurde zuletzt am 14.07.2022 geändert.